Das Thema Hausautomation bzw. Steuerung über ein Tablet oder Handy kommt immer mehr auf dem Markt. Es gibt viele Hersteller die auf dem Markt vertreten sind. Von Profi Lösungen wie von Busch-Jaeger, Gira oder Jung – Merten. Diese Lösungen sind meist nicht günstig. Der Gira Home Server liegt schon bei 2000-5000 Euro und ist auch nur mit Gira Komponenten nutzbar.
Im Semi Profi Bereich macht sich zur Zeit das Homematic System auf sich aufmerksam. Mit eine Vielzahl an Komponenten die preislich sehr interessant sind lässt sich hier eine komfortable Steuerung des Hauses aufbauen. Zur Zentralen Bedienung kann ein Handelsübliches Tablet eingesetzt werden.
Folgende Funktionen sind damit umgesetzt:
Steuerung der Heizung
Steuerung der Homematic und FS20 komponente wie Licht
Auch ohne Handsteuerung lässt sich mit einem Zentralen Tablet an der Wand viel Organisation erledigen. Es ist quasi die Elektronische Kreidetafel oder das neue Postit in der Küche. Nur das sich die Informationen auf die Smartphones synchronisieren lassen.
Ich habe dazu ein Lenovo Tab2 genommen. 10 Zoll sollte das Display schon haben. Auch hier sind noch einige andere Dinge zu beachten.
Im 2. Teil geht es um den Zusammenbau der SIP Türstation. Mittlerweile läuft die bei mir über 6 Monate ohne grössere Probleme. 2 Änderungen habe ich noch vorgenommen. Mann sollte auf eine gute qualitativ hochwertige SD Karte achten. Ich habe 2 Karten innerhalb von nur wenigen Tagen in den Speicherhimmel befördert. Jetzt habe ich eine SanDisk mit 8GB genommen.
Dann habe ich noch mal den Verstärker getauscht. Mehr ist immer gut trift nicht immer zu. Vom 10 Watt bin ich auch ein mini Verstärker von 1 Watt gewechselt. Hintergrund war das ich die Soundausgabe nicht so weit absenken konnte das der Lautsprecher dmit klar kam. Zu den Einstellungen und Settings und auch die Einrichtung der APP für die innen Sprecheinheit wird es noch einen 3. Teil geben.
Auch zu beachten ist, dass das Projekt sich weiterentwickelt und Regelmässig Updates bekommt. Bis jetzt läuft es bei mir aber Fehlerfrei.
Ich bin auf ein sehr interessantes Projekt gestoßen. Das ganze kam nur da meine Video Türsprechstelle nach genau 2 Jahren den geist auf gegeben hat. Nach dem ich keine Lust hatte mit dem Lieferanten darüber zu streiten, das die Garantie ab Lieferung und nicht bei Rechnungsstellung gilt, habe ich mich entschieden das ganze System zu tauschen. Die bestehende Aussenstelle hätte ich tauschen oder reparieren lassen, aber ich denke das diese dann auch nicht lange gehalten hätte, da die innere Elektronik nicht geschützt war. Feuchtigkeit konnte ohne Probleme eindringen. Die Platine war gegen Korrosion geschützt, aber die einzelnen ICs waren da schon sehr angegammelt. Die VistaDoor Einheit sieht Aussen wie auch Innen sehr schön aus. Hat aber einige wie ich meine Kontruktionsfehler. Die Sprache und das Video Bild waren auch immer OK. Kein Brummen oder Rauchen im Ton und das Video Bild war gestochen scharf. Nachts konnte man dank der eingebauten IR Dioden auch noch genug erkennen.
Rito Aussensprechstelle
Auf der Suche nach einer Alternative hatte ich mal wieder vergessen wie teuer diese Lösungen sind. Meist geht es da nicht nur um die Funktion, die Außenstation und Inneneinheit sollten schon nach etwas aussehen. Meisten liegt da drin der Haken, da die Handelsüblichen Außenstationen wenig mit Design zu tun haben. Dann kommt noch hinzu daß das ganze auch funktionieren muss. In der Vergangenheit hatte ich da schon viel erlebt. Von Dauer Brummen, gestörte Video Übertragung bis hin das man die Gegenseite nicht verstanden hat oder das der Tür Summer nicht ging.
Also waren da schon mal 2 Aspekte die erfüllt werden müssen.
Das Desing soll für die Innen und Aussenstation ansprechend sein
Klare Verständigung in Bild und Ton
IP / SIP währe wünschenswert
Mehrwert Funktionen und Flexible Möglichkeiten
Sidle Aussenstation
Und nun ging die Suche Los… Die alte Variante schlug schon mit 800 € Invest ganz schön ins Portmonee. Die meisten Systeme sind schon anhand der vorsintflutlichen Außenstation , auszuschliessen , da die Aussenstationen mehr an
Gira Aussen-Sprechstelle
einer Sprechstelle aus einem U-Boot…von 1945…., erinnern. Dann kam noch der Aspekt der Sprachqualität zum Tragen.
Warum nicht Digital bzw. eine IP VOIP/SIP System ? Nun war ich bei Systemen angekommen wo die Preisspanne bei 3000 – 8000 € liegen. Auch wenn die RITO, ELCOM, Sidle und die anderen Hersteller Ihr Handwerk beherrschen, fand ich die Preise als sehr unverschämt an.
Ich kann nicht verstehen was so teuer ist, das ein SIP Client (TÜR) eine Rufnummer anrufen zu lassen und dann noch ein Video Bild zu übertragen wenn jemand auf den Klingel Knopf drückt.
Dann bin ich auf ein Raspberry Projekt gestossen. Ich finde diesen kleine Mini Rechner sehr faszinieren, und da mein gesamtes Multiroom System damit läuft würde ein weiterer nicht mehr auffallen in meiner Sammlung. VOIP SIP Video Türsprechstelle Eigenbau (Teil 1) weiterlesen →